top of page
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

Emotions-orientiertes coping

Aktualisiert: 11. März

Umgang mit Fehlern


Die grössten Fehler sind die, die du nicht machst, weil du Angst hast, Fehler zu machen.

Als Sport Mental Trainer spreche ich oft mit Athleten*innen darüber, wie sie mit negativen Emotionen nach einem Fehler umgehen können.


Es ist wichtig, dass du dich im Wettkampf nicht zu lange mit Fehlern aufhältst. Lerne schnell daraus für die nächsten Situationen im Wettkampf (je nach Sportart möglich) – tiefere Reflexion kann später erfolgen. Stattdessen solltest du lernen, deine Emotionen schnell zu regulieren, um weiterhin leistungsfähig zu bleiben und sicherzustellen, dass ein Fehler nicht den gesamten Wettkampf beeinträchtigt. So kannst du dich optimal auf die nächste Aktion vorbereiten.


🔎 Was ist emotionsorientiertes Coping?

Emotionsorientiertes Coping beschreibt Strategien, die eingesetzt werden, um emotionale Belastungen während einer stressigen Situation zu regulieren.


4 Schritte, um während eines Wettkampfs effektiv mit negativen Emotionen umzugehen:


  1. Schritt:

    Erkenne, wie du dich fühlst – z. B. nach einem verlorenen Punkt, einem schlechten Schlag oder einer Fehlentscheidung des Schiedsrichters. Die Benennung (Labeling) dieses Gefühls wird dir schon sehr weiterhelfen. Das wird aber auch eine der grössten Herausforderungen sein.

  2. Schritt:

    Wichtig: Akzeptiere dieses Gefühl

  3. Schritt

    Nutze passende emotionsorientierte Coping Strategien z.B.

    🌬️ Tiefes Atmen

    💬 Anker-Technik (setze dir einen Anker)

    🖼️ Reframing - Umdeutung der Situation

    🙂 Vergib dir selbst für den Fehler

    💬 Positives Selbstgespräch

    👥 Suche soziale Unterstützung wie z.B. Teamrituale

  4. Wechsle in einen „Challenge State“, um positive Emotionen zu erzeugen

    Fokussiere dich auf das, was du in der nächsten Aktion erreichen möchtest, und wie du es umsetzen wirst. Studien zeigen, dass ein „Challenge State“ positive Emotionen fördern kann (Thompson et al., 2020)



Fällt es dir schwer, deine Emotionen zu regulieren? Melde dich bei mir. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für dich.


Dein Patrick




 
 
 

Comments


bottom of page